|
151 |
Textrezeption von Schulgeschichtsbüchern im Spannungsfeld von Lesesozialisation und Unterrichtspraxis Rottensteiner, Sylvia, 2012
|
|
|
152 |
Vom Sinn des Lernens an der Geschichte Dreßler, Jens. - Stuttgart : Kohlhammer, 2012
|
|
|
153 |
Das Empire als Aufgabe des Historikers Friedrichs, Anne. - Frankfurt, M. : Campus-Verl., 2011
|
|
|
154 |
Das Fremde als Argument Näpel, Oliver. - Frankfurt, M. : Lang, 2011
|
|
|
155 |
Der Heimatkundeunterricht in der DDR Jung, Johannes. - Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2011
|
|
|
156 |
Die Geschichte des antiken Griechenland als Identifikationsangebot Gorbahn, Katja. - Göttingen : V & R Unipress, 2011
|
|
|
157 |
"Die Wahrheit ist auf unserer Seite" Górny, Maciej. - Köln : Böhlau, 2011
|
|
|
158 |
Empathie und historisches Lernen Baring, Frank. - Frankfurt, M. : Lang, 2011
|
|
|
159 |
Film als mentalitätsgeschichtliche Quelle Rongstock, Richard. - Berlin : wvb, Wiss. Verl., 2011
|
|
|
160 |
Geschichtskultur an höheren Schulen von der Wilhelminischen Ära bis zum Zweiten Weltkrieg Hanke, Barbara. - Berlin : Lit, 2011
|
|