|
151 |
Erschließung von Nachhaltigkeitspotenzialen mittels Künstlicher Intelligenz: Einblicke aus einem Konsortialforschungsprojekt in der Druckindustrie Enthalten in HMD 19.5.2025: 1-17
|
|
|
152 |
Kunststoffe der Zukunft? Interdisziplinäre Analyse biobasierter und biologisch abbaubarer Polymere: Fortschritte in der Chemie, gesellschaftliche Perspektiven und ökologische Auswirkungen Enthalten in Angewandte Chemie 16.05.2025. 32 S.
|
|
|
153 |
Influence of the manufacturing process on the fatigue strength of threads Enthalten in Materials science and engineering technology 13.05.2025. 8 S.
|
|
|
154 |
Leitlinien der ESMA zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen (WPK) Enthalten in NWB Nachrichten 7.5.2025
|
|
|
155 |
Pfadkreation in der Peripherie: Die Mobilisierung extraregionaler Ressourcen für die namibische Wasserstoffindustrie Enthalten in Standort 7.5.2025: 1-9
|
|
|
156 |
4. Tagung Nachhaltigkeit im Unternehmensrecht: Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)/Lieferkettenverantwortung Enthalten in Nachhaltigkeitsrecht Bd. 5, 2025, Nr. 2: 190-190
|
|
|
157 |
Die EU auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Enthalten in Nachhaltigkeitsrecht Bd. 5, 2025, Nr. 2: 188-189
|
|
|
158 |
4. Tagung Nachhaltigkeit im Unternehmensrecht: Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)/Lieferkettenverantwortung Enthalten in Nachhaltigkeitsrecht Bd. 5, 2025, Nr. 2: 187-188
|
|
|
159 |
EU-Omnibus-Paket I: Vereinfachungsvorschläge der Europäischen Kommission hinsichtlich CSRD und CSDDD – Ein Schritt für mehr Wettbewerbsfähigkeit? Enthalten in Nachhaltigkeitsrecht Bd. 5, 2025, Nr. 2: 176-179
|
|
|
160 |
Nachhaltigkeit – (K) ein Grund für Materialeinschränkungen im Vergaberecht Enthalten in Nachhaltigkeitsrecht Bd. 5, 2025, Nr. 2: 155-158
|
|