|
151 |
Die Industrialisierungserfahrungen Chinas und Japans in westlichen Modernisierungs- und Entwicklungstheorien Pak, Sŏng-jo. - Berlin : Schiller, 1985, 2. Aufl.
|
|
|
152 |
Die Rebellion der Betrogenen Heubner, Thomas. - Berlin : Verlag Neues Leben, 1985
|
|
|
153 |
Die Rezeption des chinesischen Ton-, Zahl- und Denksystems in der westlichen Musiktheorie und Ästhetik Wang, Mei-chu. - Frankfurt am Main : Lang, 1985
|
|
|
154 |
Elemente traditioneller Zen-Praxis und ihre westliche Rezeption zwischen dem Utilitarismus und Eskapismus Frischkorn, Thomas. - Berlin : Schiller, 1985, 2. Aufl.
|
|
|
155 |
Krishna im Westen Frankfurt am Main : Lang, 1985
|
|
|
156 |
Mut zum Überleben Beus, Jacobus Gijsbertus de. - Düsseldorf : Droste, 1985
|
|
|
157 |
The show must go on Bisky, Lothar. - Berlin : Verl. Neues Leben, 1985, 2., bearb. Aufl.
|
|
|
158 |
Wozu Geheimdienste? Freiburg [Breisgau] : Herder, 1985, Orig.-Ausg.
|
|
|
159 |
Bildungsentwicklung im Kampf der entgegengesetzten Weltsysteme Berlin : Volk und Wissen, 1984
|
|
|
160 |
Der Prophet Ǧibrān, Ǧibrān Ḫalīl. - Olten : Walter, 1984, 17. Aufl.
|
|