|
151 |
Besitz und Genuss in Goethes Faust Weißinger, Klaus. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2015
|
|
|
152 |
Das ästhetische Paradox bei der Verarbeitung von fiktionalen vs. nicht-fiktionalen Texten Wimmer, Lena. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2015
|
|
|
153 |
Das Motiv der Einsamkeit in den 'Jonas-Romanen' von Thomas Glavinic Krämer, Lisa. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2015
|
|
|
154 |
Das sächsische Reformationsdrama als Bindeglied zwischen mittelalterlichen und neuzeitlichen Aufführungsformen und Kommunikationsmedium der Reformation Lorenz, Nicole. - Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015
|
|
|
155 |
"Die Freiheit reizte mich" Preis, Michael. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2015
|
|
|
156 |
„Die Männer der Ordnung und des festen Befehls“. Die Figur des Lehrers in Heinrich Manns "Professor Unrat" und Jurek Beckers "Schlaflose Tage" Geuder-Hanslik, Felicia. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2015
|
|
|
157 |
Die Religion in den Werken von Jean Bodin und Michel de Montaigne. Ein Vergleich Deppisch, Aaron. - Würzburg : Universität Würzburg, 2015
|
|
|
158 |
George Sand oder der Traum vom Glück. Herzog, Stefanie. - Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2015
|
|
|
159 |
Möglichkeiten kriegskritischen Schreibens in "Die Stalinorgel" von Gert Ledig Maertens, André Sven. - Freiburg : Universität, 2015
|
|
|
160 |
Nibelungische Memoria. Zur Erinnerungsfunktion von Emotionalität und Geschlecht in der ‚Klage‘ Hufnagel, Sabrina. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2015
|
|