Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: "108082814"
im Bestand: Gesamter Bestand

11 - 20 von 21
<< < > >>


Bücher 11 Karl May und das Urheber- und Verlagsrecht im 19. Jahrhundert - Der Münchmeyer-Prozeß
Götz von Olenhusen, Albrecht. - [S.l. : s.n.], 2002, Sonderdr.
Vorhanden in Leipzig
Bücher 12 Karl May und Freiburg
Bamberg : Karl-May-Verl., 2002
Vorhanden in Leipzig Vorhanden in Frankfurt
Bücher 13 Karl Mays Erben und die Gründung des Karl-May-Verlages
Götz von Olenhusen, Albrecht. - Bern : Stämpfli, 2001, Sonderdr.
Vorhanden in Leipzig
Bücher 14 Rezeption und Repression
Götz von Olenhusen, Albrecht. - [S.l. : s.n.], 2001, [Erw. u. erg. Ausg. d. 1. Fassung]
Vorhanden in Leipzig
Artikel 15 "Die freie Assoziation der Produzenten"
Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 9, 1999: 303-331
Artikel 16 Rezeption und Repression
Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 8, 1998: 355-363
Bücher 17 Rezeption und Repression
Götz von Olenhusen, Albrecht. - Freiburg i. Br. : Raubdruckarchiv, 1997, Als Ms. gedr.
Vorhanden in Leipzig
Bücher 18 Schriftsteller, Recht und Gesellschaft
Götz von Olenhusen, Albrecht. - Freiburg (im Breisgau) : Universitätsverlag Becksmann, 1972
Vorhanden in Leipzig Vorhanden in Frankfurt
Artikel 19 Schwarze Kunst und rote Bücher
Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch 1972: 273-284 mit 5 Abb
Artikel 20 Albrecht Götz von Olenhusen [gestorben]
Enthalten in Aus dem Antiquariat Bd. NF 20, 2022, Nr. 4: 169


11 - 20 von 21
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration