|
11 |
Wildenstein: Histoire d'un château à contre-courant Metz, Bernhard. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2025
|
|
|
12 |
Gibraltar’s streetnames: an eighteenth-century Western Mediterranean spatial practice of civilian fort-servicers Enthalten in Journal of historical sociolinguistics Bd. 11, 2025, Nr. 1: 29-68. 40 S.
|
|
|
13 |
Feuerstülpen/Backhauben: alternative Deutungsvorschläge für "grosse Deckel" und vermeintliche Schüsseln Gross, Uwe. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2024
|
|
|
14 |
Wildenstein – Passsperre oder Refugium? Avec un résumé traduit en français par Bernard Metz: Wildenstein: Gardien de la route du col ou refuge? Biller, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2024
|
|
|
15 |
Military and Ethnic Identity Through Pottery: A Study of Batavian Units in Dacia and Pannonia Enthalten in Open archaeology Bd. 10, 2024, Nr. 1. 19 S.
|
|
|
16 |
Boymont bei Bozen. Gestalt, Funktion und Bedeutung einer spätromanischen Burg Biller, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2023
|
|
|
17 |
Der Freiburger Schloßberg nach alten Ansichten und Plänen Wischermann, Heinfried. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2023
|
|
|
18 |
Von Burgern und Bürger*innen Enthalten in Berliner Blätter Nr. 86
|
|
|
19 |
Burgen und Stadtmauern - Ausdruck des "Staufischen"? Die Profanarchitektur in Südwestdeutschland war nicht durch eine "Ideologie", sondern durch hohe Qualitätsansprüche geprägt Biller, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2021
|
|
|
20 |
Crac des Chevaliers - schwere Kriegsschäden am Weltkulturerbe Biller, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2021
|
|