|
1621 |
Welche Merkmale kennzeichnen die Inanspruchnahmepatienten ambulanter Psychotherapie? Bembenneck, Christina, [2007]
|
|
|
1622 |
"Wenn Entscheidungen Sorgen bereiten" Siegl, Judith, [2007]
|
|
|
1623 |
"Wer profitiert?" Oster, Jörg, 2007, [Online-Ausg.]
|
|
|
1624 |
Wertigkeit von Magnetresonanzspektroskopie und Magnetisierungstransferbildgebung in Diagnose und Verlaufsbeurteilung der Multiplen Sklerose Stiepani, Heiner, 2007
|
|
|
1625 |
Western-Blot-Untersuchungen der μ-Opiatrezeptorkonzentration [My-Opiatrezeptorkonzentration] im Gehirn Drogentoter Fitzenreiter, Michael, 2007
|
|
|
1626 |
Wirkung akuter Ethanolgaben auf das Angstverhalten und auf die Serotoninfreisetzung im medialen präfrontalen Kortex von Ratten Dietze, Silke. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2007
|
|
|
1627 |
Wirkung von Hemmstoffen und Antioxidantien in Gliazellen bei Anoxie/Reoxygenierung und in der hepatischen Enzephalopathie Widmer, Rebecca, 2007
|
|
|
1628 |
Wirkungen der Deep-brain-Stimulation (DBS) auf die Sprechfähigkeit von Patienten mit Morbus Parkinson Ehlen, Felicitas, 2007
|
|
|
1629 |
Zellspezifische Funktionen des Typ-1-Interferonrezeptors bei der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis Schmidt, Hauke, 2007
|
|
|
1630 |
Zentralnervöse, vegetative, perzeptuelle und Verhaltensanpassungen schwangerer und nichtschwangerer Frauen und Mädchen auf humane chemosensorische Angstsignale Ohrt, Anne Kristin Therese, 2007
|
|