|
1631 |
Der Sohn von Heinrich Meyer, Stephan Meyer, übernimmt die Verlagsbuchhandlung und die Buchdruckerei. Die Prokura von Hermann Koch bleibt bestehen. Verlag von Johann Heinrich Meyer. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1632 |
Der Sohn von Max Schroeder, Fritz Schroeder, wird Teilhaber in der Fabrik in Golzern und in den Firmen in Leipzig, Berlin und Hamburg. In der Papierfabrik in Golzern tritt der technische Leiter C. Nauels zurück, an seine Stelle tritt Carl Stapf. Sieler & Vogel (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1633 |
Der Sohn Walter, bisher Prokurist, wird Teilhaber. Woldemar Schmidt (Hohenlimburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1634 |
Der Sohn W. E. Oswalt erhält Prokura. Literarische Anstalt Rütten & Loening. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1635 |
Der Sohn Werner Prager erhält Prokura. Die Prokura von Paul Schulz bleibt bestehen. R. L. Prager, Spezialgeschäft für Rechts- und Staatswissenschaften und Geschichte. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1636 |
Der Sohn Wilhelm Ferdinand Theodor Vogel wird Teilhaber. F. C. W. Vogel. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1637 |
Der Sohn Wilhelm Rathke und Georg Alfa aus Neustrelitz werden Teilhaber. Albert Rathke Kunst-Handlung und Gemälde-Ausstellung (Magdeburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1638 |
Der Sohn Wilhelm Reichel erhält Prokura. Die Prokura von Oskar Ruhl bleibt bestehen. Gebrüder Reichel (Augsburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1639 |
Der Sohn Wilhelm Wunderling wird Teilhaber. Wilhelm Wunderling (Regensburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1640 |
Der Stadtreisende J. Wengatz ist seiner Funktion enthoben. Ferdinand Flinsch (Firma : Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|