|
1641 |
Der stellvertretenden Vorstandsmitglieder, Gustav Feller in Stuttgart und Erik Spemann in Berlin, sind zu Direktoren ernannt worden. Union Deutsche Verlagsgesellschaft. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1642 |
Der Stiefsohn Louis Rudolph wird Teilhaber in der Buchhandlung und der lithographischen Anstalt. Rudolph & Dieterici (Annaberg, Erzgebirge). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1643 |
Der Teilhaber Arthur Kauffmann erhält ab 1. November 1913 Prokura und übernimmt ab 15. Dezember die Vertretung der Firma in Berlin. Georg-Müller-Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1644 |
Der Tonkünstler Theodor Schmidt wird Teilhaber. N. F.: Ludewig & Schmidt. Kommission: Fr. Hofmeister in Leipzig. H. Ludewig (Wien). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1645 |
Der Trewendt'sche Volks-Kalender wird eingestellt. Bitte um Aufmerksamkeit für den Trowitzsch'schen Volks-Kalender. Trowitzsch & Sohn. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1646 |
Der Vater Franz Christian Löflund starb an Entkräftung, der Sohn übernimmt die Handlung auf eigene Rechnung. F. C. Loeflund & Sohn (Stuttgart). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1647 |
Der Verlag der bisher im Kommissionsverlag von Paul Raatz in Berlin erschienenen Zeitschrift "Gesundes Leben" wird nach Langensalza verlegt. N. F.: Verlag Gesundes Leben. Vertretung: O. Maier in Leipzig. Paul Raatz (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1648 |
Der Verlag der "Deutschen Litteraturzeitung" geht auf Hermann Walther in Firma: Walther & Apolants Verlagsbuchhandlung über. Rosenbaum & Hart (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1649 |
Der Verlag der Deutschen Vereins-Zeitung firmiert: Verlag der "Deutschen Zeitung". Errichtung einer Filiale in Leipzig, der C. G. Theile vorsteht. Verlag der "Deutschen Zeitung". - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1650 |
Der Verlag der von Prof. Hans Delbrück herausgegebenen Preussischen Jahrbücher geht auf Georg Stilke über. Hermann Walther. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|