|
161 |
Close the Gap: Videoanalyse als Brücke zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und schulischer Unterrichtswirklichkeit im Didaktikfach Musik. Entwicklung eines heuristischen Modells Unterreiner, Monika. - Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim, 2020
|
|
|
162 |
Computerbasierte Analyse und visuelle Repräsentationsformen der Musik im Kontext der neuesten Entwicklungen im Bereich Computer/Multimedia und deren Integration in musikologische Forschung und Lehre Poliakov, Egor. - Leipzig : Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, 2020
|
|
|
163 |
Curating Contemporary Music Festivals Farnsworth, Brandon. - Bielefeld : transcript Verlag, 2020
|
|
|
164 |
Das musikalische Zitat bei Krzysztof Penderecki Dissinger, Bettina. - Leipzig : Universität Leipzig, 2020
|
|
|
165 |
Demokratielernen im Musikunterricht durch musikalische Gruppenimprovisation Jander, Vinzenz. - Potsdam : Universität Potsdam, 2020
|
|
|
166 |
Der chinesische Held – ein Opernstoff aus dem alten China im aufgeklärten Europa Aurnhammer, Achim. - Freiburg : Universität, 2022
|
|
|
167 |
Der „einzelne Ausdruck mit seiner Gewalt“ Sühring, Peter. - Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2020
|
|
|
168 |
Der Pianist Lang Lang – Held der Hochkultur oder kurzlebige Celebrity? Zimmermann, Ulrike. - Freiburg : Universität, 2022
|
|
|
169 |
Der Schnitzelbank-Song und seine Rezeption in den USA Bade, Fabian. - Gießen : Universitätsbibliothek, 2020
|
|
|
170 |
Deutschfolk Hanneken, Bernhard. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020
|
|