Kontakt
A-Z
Träger / Förderer
Datenschutz
Impressum
Hilfe
Mein Konto
English
Katalog
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Browsen (DDC)
Suchverlauf
Meine Auswahl
Hilfe
Datenshop
Mein Konto
Ablieferung von Netzpublikationen
Informationsvermittlung
Über die Deutsche
Nationalbibliothek
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gesamter Bestand
Musikarchiv
Exilsammlungen
Buchmuseum
Suchformular zurücksetzen
Expertensuche
?
Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
Ergebnis der Suche nach:
swmRef=040171027
im Bestand: Gesamter Bestand
161 - 170 von 2123
Datum (neuestes zuerst)
Datum (ältestes zuerst)
Titel (A-Z)
Titel (Z-A)
Name (A-Z)
Name (Z-A)
Interne ID-Nr. aufsteigend
Interne ID-Nr. absteigend
161
Audiovisuelle Agenda. Die (Selbst)darstellung der Politik im Dokumentarfilm
Watzl, Markus. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
162
Aus dem Netz in den Kinosaal. Anmerkungen zur Diskussion um den Dokumentarfilm LORD OF THE TOYS
Dörre, Robert. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
163
Colour Reflections. Eine Studie zur Farbe im Kino am Beispiel von Bong Jong-hos PARASITE
Marschall, Susanne. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
164
Das Mittelmeer als pluraler Erinnerungsraum im französischen Essayfilm: zu Jean-Daniel Pollets Méditerranée (1963)
Richter, Verena. - Würzburg : Universität Würzburg, 2021
165
Das Schweigen der Frauen brechen. Zur Beredsamkeit historischer Vorführ- und Rezeptionssituationen – eine Fallstudie
Tröhler, Margrit. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
166
Der Tod im Edgar Wallace-Film: Zur Entwicklung der Bildhaftigkeit des Leichnams im Kontext des Todestabus
Niesius, Sarah. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
167
Der Wallace-Baukasten: Kriminalfall, Falltüren und die richtige Fallhöhe – Semantisierungsmuster und Raumtopologie in den deutschen Edgar Wallace-Filmen
Bartl, Anna-Noemi. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
168
Die deutschen Edgar Wallace-Filme und ihr Gesellschaftsbild im Kontext der 1960er-Jahre. Zur Einführung
Blödorn, Andreas. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
169
Die komischen Figuren der Edgar Wallace-Filme am Beispiel von DER ZINKER – Wer lacht über wen und warum?
Boch, Johanna. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
170
Die Zeit und die filmischen Formen. Medienpathologien in David Lynchs Lost Highway
Wolf, Burkhardt. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
161 - 170 von 2123
Alle Materialarten
>
Artikel (2123)
Alle Standorte
>
Frankfurt (2123)
Aktionen
In meine Auswahl übernehmen
Druckansicht
Versenden
News-Feed
Administration