|
161 |
Der Mensch in Zeiten des Umbruchs Saal, Christina. - Berlin : De Gruyter, [2023]
|
|
|
162 |
Der Spiegel als Instrument zum Nachweis von Selbstbewusstsein bei Tieren Estermann, Fabian. - Berlin : Logos Verlag Berlin, [2023]
|
|
|
163 |
Der Streit um das Ding an sich Karampatsou, Marialena. - Berlin : De Gruyter, [2023]
|
|
|
164 |
Der Tod Gottes und das nachidealistische Denken Ackermann, Philipp. - Bielefeld : transcript, [2023]
|
|
|
165 |
Der ursprüngliche Gemeinbesitz an der Erde Weiler, Eva. - Tübingen : Mohr Siebeck, [2023]
|
|
|
166 |
Die Andersheit des Kunstwerks Azzouz, Wacyl. - Tübingen : Narr Francke Attempto, [2023]
|
|
|
167 |
[Die Ausstellung - Ästhetik und Epistemologie des Zeigens] Die Ausstellung Zingelmann, Thomas. - Hamburg : Meiner, [2023]
|
|
|
168 |
Die Differenz im Ursprung Valladão Silva, Gabriel. - Basel : Schwabe Verlag, [2023]
|
|
|
169 |
Die Genese der Wissenschaftslehre Fichtes in den frühen Phasen Wang, Jun. - Würzburg : Königshausen & Neumann, [2023]
|
|
|
170 |
Die Modellierung epikureischer personae in der römischen Literatur Sigl, Alexander. - Tübingen : Narr Francke Attempto, [2023]
|
|