|
16911 |
Die Poetisierung der Etymologie des Theoriebegriffes am Beispiel des Textes "Mein Jahr in der Niemandsbucht. Ein Märchen aus den neuen Zeiten" (1994) von Peter Handke Rohrmeier, Hedwig, 2008
|
|
|
16912 |
Die Rezeption und Modifikation des platonischen Eros-Begriffs in der französischen Literatur vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert unter Berücksichtigung der antiken, arabischen und italienischen Tradition Kayling, Vanessa, 2008, [Online-Ausg.]
|
|
|
16913 |
Die Seminararbeit Beinke, Christiane. - Stuttgart : utb GmbH, 2008, 1. Auflage
|
|
|
16914 |
Die stereotypisierende Indianerdarstellung und deren Modifizierung im Werk James Fenimore Coopers Pakditawan, Sirinya, 2008
|
|
|
16915 |
Die Übersetzungen lateinischer Autoren durch M. Planudes Fodor, Nóra, [2008]
|
|
|
16916 |
Die weiblichen Angestellten in der Literatur der Weimarer Republik Scheunemann, Carla. - Saarbrücken : VDM Verlag Dr. Müller, 2008
|
|
|
16917 |
Die Welt als Garten Rossenbach, Barbara. - Saarbrücken : Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften, 2008
|
|
|
16918 |
Die Welt als Garten Rossenbach, Barbara, 2008
|
|
|
16919 |
Die Wohlgesinnten, ein Roman von Jonathan Littell Daxner, Michael. - [Oldenburg] : [BIS-Verl.], 2008
|
|
|
16920 |
Die Wohlgesinnten, ein Roman von Jonathan Littell Daxner, Michael. - BIS Verlag, 2008
|
|