|
1691 |
Die bisherige Firma Uhlands technischer Verlag wird verändert in: Uhlands technischer Verlag Wilhelm Uhalnd. Benannt nach dem Gründer der Fachzeitschriften. Der langjährige Mitarbeiter Ernst Freyer erhält Prokura. Uhlands technischer Verlag (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1692 |
Die bisherigen Geschäftsführer R. Mumm und Oskar Haering sind in den Aufsichtsrat der Gesellschaft eingetreten. Geschäftsführer: Hermann Östreicher, Max Kaven und Otto Mertinat. Das Reich GmbH (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1693 |
Die bisherigen Geschäftsleiter Ludwig Eilhauer und Hugo Brandl werden zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern ernannt. E. Mühlthaler's Buch- und Kunstdruckerei. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1694 |
Die bisherigen Prokuristen Otto Kröner und Julius Stitzel werden zu Direktoren ernannt, Friedrich Lehmann zum stellvertretenden Direktor. Union Deutsche Verlagsgesellschaft. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1695 |
Die Brüder Max und Gustav Meissner treten aus beiden Firmen aus. Der Sohn Otto Heinrich Meissner und der Neffe Rudolf Meissner werden Teilhaber. Die bisherige Firma Otto Heinrich Meissner, Akademischer Verlag von O. H. Meissner wird mit dem Stammhaus vereinigt. N. F.: Otto Meissner, Akademischer Verlag. Erich Reichert aus Greifswald erhält für die Buchhandlung Prokura. Otto Meissner Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1696 |
Die Brüder Nathan und Jacques, die seit 1872 als Teilhaber tätig waren, treten aus dem Geschäft. Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1697 |
Die Buch- und Lehrmittelhandlung Richard Nendel firmiert: Gustav A. Rietzschel. Gustav A. Rietzschel (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1698 |
Die Buch- und Musikalienhandlung geht in den alleinigen Besitz von Heinrich Hunke. Universitätsbuchhandlung Walter G. Mühlau. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1699 |
Die Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung geht in den alleinigen Besitz von W. Fröhlich über. N. F.: W. Fröhlich. L. Zamarski & W. Fröhlich (Bielitz). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1700 |
Die Buch-, Kunst- und Papierhandlung geht in den alleinigen Besitz von Bruno Riemann über. Ernst Riemann jun. (Coburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|