|
1731 |
Wirkung akuter Ethanolgaben auf das Angstverhalten und auf die Serotoninfreisetzung im medialen präfrontalen Kortex von Ratten Dietze, Silke. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2007
|
|
|
1732 |
Wirkung von Hemmstoffen und Antioxidantien in Gliazellen bei Anoxie/Reoxygenierung und in der hepatischen Enzephalopathie Widmer, Rebecca, 2007
|
|
|
1733 |
Wirkungen der Deep-brain-Stimulation (DBS) auf die Sprechfähigkeit von Patienten mit Morbus Parkinson Ehlen, Felicitas, 2007
|
|
|
1734 |
Zellspezifische Funktionen des Typ-1-Interferonrezeptors bei der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis Schmidt, Hauke, 2007
|
|
|
1735 |
Zentralnervöse, vegetative, perzeptuelle und Verhaltensanpassungen schwangerer und nichtschwangerer Frauen und Mädchen auf humane chemosensorische Angstsignale Ohrt, Anne Kristin Therese, 2007
|
|
|
1736 |
Zur Bedeutung des Neurofilament H-Gens in der Pathogenese des Morbus Parkinson Fischer, Christian, 2007
|
|
|
1737 |
Zur Genetik des Morbus Parkinson Schlitter, Anna Melissa, 2007
|
|
|
1738 |
Zur Technik in Ludwig Binswangers ersten psychoanalytisch orientierten Behandlungen Henzler, Andrea, 2007
|
|
|
1739 |
Zusammenhänge zwischen dem zerebralen Glukosemetabolismus (F-18-FDG-PET), genetischer Marker (APOE) und den Biomarkern (TAU und β-Amyloid [Beta-Amyloid] im Liquor cerebrospinalis) bei Patienten mit einer Alzheimer-Krankheit (AD) und Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (mild cognitive impairment, MCI) Straßner, Bernd, 2007
|
|
|
1740 |
Zusammmenhänge zwischen psychotherapeutischer Intervention und Behandlungserfolg bei Patienten mit somatoformen Störungen Schneemann, May Vivian, 2007
|
|