|
1741 |
Die Firmen Albrecht Monnier und Monnier & Schneider sind erloschen. Hugo Schneider führt die Buchhandlung u. d. F.: Hugo Schneider, Buchhandlung weiter. Albrecht Monnier (München-Gladbach). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1742 |
Die Firmen H. C. Volcke u. Gebrüder Hartmann und Gebrüder Hartmann (Verlagshandlung) werden ab 1831 vereinigt. H. C. Volcke u. Gebrüder Hartmann. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1743 |
Die Firmen in Cuxhaven und Helgoland gehen in den Besitz von Ernst Böckmann. Buchhandlung Rauschenplat. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1744 |
Die Firmen Otto Stollberg & Co. und der Verlag für Politik und Wirtschaft vereinigen ihre Geschäftsführung. Geschäftsführer: Otto Stollberg, Hermann Steinweg und Werner Zahn. Kollektivprokura erhalten: Kurt Dieterich, Erich Thelemann und Paul Willert. Die Prokura für Wilhelm Wallbaum ist erloschen. Otto Stollberg & Co. (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1745 |
Die Firmen Rascher & Cie. Kommanditgesellschaft und Max Rascher Verlag, Aktiengesellschaft werden vereinigt. N. F.: Rascher & Cie. Aktiengesellschaft. Verwaltungsrat: Dr. Rascher, Martin Bodmer und Max Rascher. Max Rascher wird Direktor. Prokura von Marie Rascher bleibt erhalten. Rascher und Cie.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1746 |
Die Firmenänderung von Ad. Becher's Verlag in Verlags-Buchhandlung Zu Guttenberg tritt nicht ein, die Firma Ad. Becher's Verlag bleibt noch bestehen. Ad. Becher besorgt noch fernerhin die Leitung des Verlagsgeschäftes. Ungerer hört auf zu zeichnen: Verlags-Buchhandlung Zu Guttenberg. Verlags-Buchhandlung zu Guttenberg. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1747 |
Die Forderungen der früheren Firma gehen auf Emilie Thiele oder den bisherigen Güterverwalter Advokat Ludwig über. Thiele & Freese (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1748 |
Die Fortführung des Sortimentsgeschäftes übernimmt der Neue Verein für Deutsche Literatur am 1. April 1901. R. Meyenburg (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1749 |
Die Frankfurter Verlags-Anstalt Aktiengesellschaft, Julius Bard, Verlag für Literatur und Kunst in Berlin und Wien haben sich zusammengeschlossen. Frankfurter Verlags-Anstalt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1750 |
Die französische Buchhandlung und das deutsche Buchhandlungsgeschäft machen Fortschritte, deshalb die Bitte, um Einsendung von Novitäten. Js. LaRuelle Sohn (Aachen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|