Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: cod=dbsm003 and num=urn*
im Bestand: Gesamter Bestand

1751 - 1760 von 22687
<< < > >>


Online Ressourcen 1751 Die Geldverhältnisse zwingen Wolff dazu, fest Verlangtes und Journale nur noch gegen bar zu beziehen.
B. M. Wolff (Sankt-Peterburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1752 Die Generalprokura von Alfredo Colombo wird wieder bestätigt.
G. Ricordi e C. (Mailand). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1753 Die Gesamtprokura von Hermann Falkenberg für die Buchdruckerei und Buchhandlung ist erloschen. Der bisherige Gesamtprokurist Harry Otto erhält Einzelprokura.
W. Moeser, Hofbuchdruckerei. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1754 Die gesellschaftliche Verbindung mit Franz Haymann tritt nicht ins Leben.
Joh. Nep. Passy (Sankt Pölten). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1755 Die graphischen Kunstanstalten werden dem vollen Betrieb übergeben.
Meisenbach, Riffarth & Co. (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1756 Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Es wird eine Aktiengesellschaft J. B. Wolters' Uitgevers Maatschappij gegründet, die das bisherige Geschäft fortsetzt.
J. B. Wolters (Groningen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1757 Die Hauptversammlung der Ullstein Aktiengesellschaft ändert die Firma in Deutscher Verlag Aktiengesellschaft. Der Propyläen-Verlag führt seinen Namen weiter. Die Ullstein-Bücher heißen künftig Uhlen-Bücher.
Ullstein-Aktiengesellschaft Berlin. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1758 Die Hinstorffsche Buchhandlung gibt ihr Geschäft in Parchim auf und führt es in Wismar fort.
Heinrich Wehdemann. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1759 Die Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei, die seit dem Tod des Vaters 1794 die beiden Söhne für Rechnung der Mutter führten, geht in den Besitz des ältesten Sohnes über.
Macklots Hofbuchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1760 Die Hofmusikalienhandlung in Amsterdam und Utrecht hat keine Verbindung mit Th. J. Roothaan & Co. (in Liquidation) und Albert Roothaan.
Louis Roothaan (Amsterdam). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource


1751 - 1760 von 22687
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration