|
1771 |
Vom musikalisch-künstlerischen Umgang mit neuen Technologien am Beispiel der Komponisten Ludger Brümmer, Paulo Ferreira Lopes und Kiyoshi Furukawa Jaunich, Kerstin, 2006
|
|
|
1772 |
Von der Idee zum Mythos Bober, Martin, [2006]
|
|
|
1773 |
Weibliche Lebensentwürfe in den Filmen der französischen Regisseurin Lætitia Masson Puschmann, Silke, 2006
|
|
|
1774 |
Weibliche Lebensentwürfe in den Filmen der französischen Regisseurin Lætitia Masson Puschmann, Silke. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2006
|
|
|
1775 |
Wenn sich Mädchen und Jungen Gott und die Welt ausmalen ...: Feinanalysen filmisch dokumentierter Malprozesse Wiedmaier, Manuela, 2006
|
|
|
1776 |
Wie viel Abstraktion erträgt die Lernwirksamkeit? Disler, Pius, [2006]
|
|
|
1777 |
Worte und Vinyl Zeise, Tina, 2006
|
|
|
1778 |
"Wunder gibt es immer wieder" - eine explorativ-quantitative Untersuchung zur Interdependenz von Alltagskommunikation und Deutschem Schlager Bekermann, Oliver, 2006
|
|
|
1779 |
Zeichen am Sepik Olig, Silke, 2006
|
|
|
1780 |
ZeichenRaum Grabowski, Susanne, 2006
|
|