|
11 |
Erinnerungsliteratur zur NS-Zeit im Diskurs Fischer, Nadia. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2025
|
|
|
12 |
Erinnerungsliteratur zur NS-Zeit im Diskurs Fischer, Nadia. - München : Iudicium, [2025]
|
|
|
13 |
Erinnerungsliteratur zur NS-Zeit im Diskurs Fischer, Nadia. - München : Iudicium Verlag GmbH, 2025, Open Access
|
|
|
14 |
Interaktion in WhatsApp und WeChat Gu, Wei. - Würzburg, Germany : Königshausen & Neumann, 2025, 1. Auflage
|
|
|
15 |
Kommunikation in Hochrisikobereichen Guedes Correia, Christina. - Tübingen : Stauffenburg Verlag, [2025]
|
|
|
16 |
Lebensbeschreibungen im Diskursuniversum Religion Roth, Kerstin. - Berlin : De Gruyter, [2025]
|
|
|
17 |
[Vergleich der Entwicklung des Minderheitenschutzes in zwei europäischen Grenzregionen] Minoritätenschutz in zwei europäischen Grenzregionen Sprengel, Malte. - Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim, 2025
|
|
|
18 |
Periphrastisches "tun" in extraterritorialen Varietäten des Deutschen Saller, Anna. - Berlin : De Gruyter, [2025]
|
|
|
19 |
Soziale Positionen - soziale Konstruktionen Merten, Marie-Luis. - Berlin : De Gruyter, [2025]
|
|
|
20 |
[Von "mehrenteihls von Holländern bewohnet" zu "geheel verduitscht" - Sprach(en)erhalt und Sprach(en)wechsel in der Mehrsprachigkeitsgeschichte Friedrichstadts und ihrer Remonstranten 1620-1940] Sprachenerhalt und Sprachenwechsel Heinrich-Augenstein, Jan Niklas. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2025]
|
|