|
181 |
Filmgeschichte rekonstruieren. Ein Bottom-up-Ansatz Sedgwick, John. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
182 |
Fundsache: Hans Richters Erinnerung an die Rezeption des Films PANZERKREUZER POTEMKIN im Berliner Kino Alhambra Brinckmann, Christine N.. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
183 |
‚Hallo, hier spricht Edgar Wallace‘ – Nur wodurch? Über die Funktion von Medien in den Wallace-Filmen Hortian, Lena. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
184 |
Herstory – Dokumentar.Film.Bild.Ethik Afken, Janin. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2021
|
|
|
185 |
HITLERJUNGE QUEX revisited. NS-Propaganda zwischen immersiver Filmerfahrung und kritischer Mise en histoire Greiner, Rasmus. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
186 |
Hommage an Wolfgang Beilenhoff (1943–2021) Löffler, Petra. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
187 |
How to British: Die Inszenierung des Britischen in den deutschen Edgar Wallace-Filmen Stein, Charlotte. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
188 |
Ideale Schwiegertochter, loyale Ehefrau, sexy ‚Blondine‘ und Femme fatale: Frauenfiguren in den deutschen Edgar Wallace-Filmen Dingler, Nele. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
189 |
Jane Fondas Lektionen. Zum Problem der Misogynie im militanten Kino Valenti, Cecilia. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
190 |
Jenseits von Drittem Kino und Genrefilm. Das Sechste Kino Ginway, M. Elizabeth. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|