Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 
 


Ergebnis der Suche nach: cod=dbsm003 and num=urn*
im Bestand: Gesamter Bestand

1851 - 1860 von 22687
<< < > >>


Online Ressourcen 1851 Die seit 1834 gemeinschaftlich geführte Schrift- und Stereotypgießerei geht in den alleinigen Besitz von C. W. Mohr.
Lehmann & Mohr (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1852 Die seit 1873 bestehende Gravieranstalt wird ab 1. Januar 1889 in Leipzig, Grimmaische Strasse 13 weitergeführt.
A. Kretschmer (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1853 Die seit 1910 als Kommanditgesellschaft geführte Firma wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Präsident: Karl Lüdin-Jenni, Geschäftsführer: F. Lüdin-Gysin, Robert W. Kreis und Alfred Schulz.
Lüdin & Co. (Liestal). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1854 Die seit 6 Jahren im Geschäft arbeitende Mitarbeiterin B. T. Schröter erhält Prokura.
Th. Schröter (Zürich). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1855 Die seit einigen Jahren unterbrochene Handlung wird wieder fortgesetzt.
Buchhandlung Johann Georg Lochner (Nürnberg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1856 Die seit vier Jahren von Clemens Reuschel in Hamburg kommissionsweise debitirte Zeitschrift "Deutscher Kinderfreund" wird ab 1. Oktober u. d. F. Expedition des Deutschen Kinderfreundes geliefert. Kommission: Justus Naumann in Leipzig.
Klemens Reuschel (Hamburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1857 Die Société de librairie française en Russie verkauft die Firma an A. Zinserling, der das Geschäft mit seinem Haus vereinigt. Platzfirma: Mellier & Co. (A. Zinserling Succr.)
Mellier & Co. (Sankt-Peterburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1858 Die Söhne Adolf und Carl werden Teilhaber.
Lindauersche Universitätsbuchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1859 Die Söhne Adolf und Norbert erhalten Prokura.
Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1860 Die Söhne Albert und Oskar Ellmenreich erhalten Prokura.
S. Pötzelberger Buchhandlung und Buchdruckerei. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource


1851 - 1860 von 22687
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration