|
181 |
[Lassen sich Spracheinstellungen im Zuge des Deutschunterrichts verändern?] Wertschätzung sprachlicher Variation Unterberger, Eugen. - Bielefeld : wbv Media GmbH & Co. KG, 2024, 1. Auflage
|
|
|
182 |
Wie Drittklässler:innen beim Lesen unbekannte Wörter entschlüsseln oder "einfach schnell geraten"? Brugger, Ladina. - Bielefeld : wbv Media GmbH & Co. KG, 2024, 1. Auflage
|
|
|
183 |
Wie Drittklässler:innen beim Lesen unbekannte Wörter entschlüsseln oder "einfach schnell geraten"? Juska-Bacher, Britta. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
184 |
Wortschatzarbeit aus der Sicht von DaF-Lehrenden an Hochschulen in Taiwan Sablotny, Manfred. - Düren : Shaker, 2024, 1. Auflage
|
|
|
185 |
Zeugenschaft bis zum letzten Didi-Huberman, Georges. - Göttingen : Konstanz University Press, 2024, 1. Auflage
|
|
|
186 |
[Le témoin jusqu'au bout] Zeugenschaft bis zum letzten Didi-Huberman, Georges. - Göttingen : Konstanz University Press, 2024, 1. Auflage
|
|
|
187 |
Zur Kategorie „Diskurs“ in der Kultur- und Literaturdidaktik des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache München : Iudicium Verlag GmbH, 2024, Open Access
|
|
|
188 |
Zur Rolle von Mehrdeutigkeiten in der Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache München : Iudicium Verlag GmbH, 2024, Open Access
|
|
|
189 |
Zusammenfassen mit Strategie in mehrsprachigen Unterrichtskontexten Hendler, Melanie. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2024
|
|
|
190 |
Zusammen:gedacht. Transdisziplinäre Perspektiven auf Literalität und Schreiben in Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit. Festschrift für Sabine Schmölzer-Eibinger Weinheim : Juventa Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|