Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 
 


Ergebnis der Suche nach: cod=dbsm003 and num=urn*
im Bestand: Gesamter Bestand

1891 - 1900 von 22687
<< < > >>


Online Ressourcen 1891 Die Verlagsbuchhandlung tritt wieder mit dem Gesamtbuchhandel in Verbindung. Kommission: Wilhelm Opetz in Leipzig. Kauf der Zeitschrift "Schiffbau" und "Eisenbahntechnische Zeitschrift" von Emil Grottke's Verlag.
Berliner Union, Verlagsgesellschaft mbH. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1892 Die Verlagsbuchhandlung von Robert Lutz geht an dessen Erben über.
Robert Lutz. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1893 Die Verlagsgesellschaft "Harmonie" legt den Kommissions-Verlag für die Zeitschrift nieder. Übernahme im eigenen Büro in der Passauerstr. 3. Die Redaktion wird von Anna Morsch weitergeführt.
Verlag "Der Klavier-Lehrer". - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1894 Die Verlagsstelle tritt mit der buchhändlerischen Gesamtheit und dem Verkehr über Leipzig in direkte Verbindung. Kommission: Carl Fr. Fleischer in Leipzig.
Meßamt für die Mustermessen in Leipzig. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1895 Die Vollmacht für D. Haering zur Leitung der Verlagsgeschäfte erlischt. N.F.: Verlag der Zukunft. Geschäftliche Leitung: Wilhelm Doleschal.
Verlag der Zukunft. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1896 Die vom Vater hinterlassene Buchhandlung geht auf den Sohn Christian Heinrich Theodor Meyer über. Kommission: Gustav Brauns in Leipzig.
G. C. E. Meyer sen. Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1897 Die vom Verlag Inserate GmbH in Halensee verlegte Zeitschrift und Zeitungs-Korrespondenz "Inserate" und "Künstler-Inserate" geht in den Besitz der Firma Presse-Verlag Leopold J. Klotz über.
Verlag "Inserate". - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1898 Die von dem verstorbenen Bruder und Onkel Adolf Finck ererbte Papier- und Schreibmaterialienhandlung wird an Carl Bernhard Keil verkauft, der sie unter Mitwirkung seiner Söhne Bruno und Alfons fortführt.
Eckert & Finck (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1899 Die von Julius Hagemann herausgegebene Bonner Konzert- und Theaterzeitung wird ab 1. Oktober unter dem Namen Köln-Bonner Konzert- und Theateranzeiger im Verlag von Johann Franz Weber GmbH, Köln-Bonn, erscheinen. Die Musikalienhandlung von W. Sulzbach in Bonn ist durch Kauf in den Besitz von Joh. Franz Weber in Köln übergegangen.
Joh. Franz Weber. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1900 Die von Pfarrer Martin Rade herausgegebene "Christliche Welt" geht am 1. Januar 1899 in dessen Selbstverlag über. N. F.: Verlag der Christlichen Welt (Martin Rade) in Marburg i. H. Kommission: Robert Hoffmann in Leipzig.
J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource


1891 - 1900 von 22687
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration