|
191 |
Die früheste Abbildung des Hadernschneiders 4241 In: Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik Bd. 73, 1936, Nr. 9: 440
|
|
|
192 |
Die Papiermühle zu Serrières bei Neuchâtel und ihr Privileg vom Jahre 1477 4241 In: Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik Bd. 73, 1936, Nr. 5: 229-231
|
|
|
193 |
Eine alt-holländische Papier-Wassermühle 4241 In: Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik Bd. 73, 1936, Nr. 3: 131-136
|
|
|
194 |
Die deutsche Papiergeschichtsforschung und ihr gegenwärtiger Stand 4241 In: Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik Bd. 73, 1936, Nr. 3: 126-130
|
|
|
195 |
Die früheste Abbildung des Hadernschneiders In: Zellstoff und Papier Bd. 16, 1936, Nr. 12: 587-588
|
|
|
196 |
Eine alt-holländische Papier-Wassermühle In: Der Altenburger Papierer Bd. 10, 1936, Nr. 5: 552-553
|
|
|
197 |
Otto Dorfner, Meister und Lehrer Enthalten in Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik Bd. 72, 1935, Nr. 1: 17-21
|
|
|
198 |
Otto Dorfner, Meister und Lehrer Enthalten in Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik Bd. 72, 1935, Nr. 1: 17-21
|
|
|
199 |
Die deutsche Papiergeschichtsforschung und ihr gegenwärtiger Stand In: Der Altenburger Papierer Bd. 9, 1935, Nr. 7: 558-559
|
|
|
200 |
Armin Renkers literarisches Wirken im Dienste der Papierforschung In: Der Altenburger Papierer Bd. 9, 1935, Nr. 7: 537-539
|
|