|
191 |
Die Einsamkeit des Künstlers als Bildthema (1770 - 1900) Walter, Adeline, 1983
|
|
|
192 |
Die soziale Lage der bildenden Künstler im Land Oberösterreich Atzmüller, Leopold. - Wien : VWGÖ, 1982
|
|
|
193 |
Malerinnen auf dem Weg ins 20. [zwanzigste] Jahrhundert Berger, Renate. - Köln : DuMont, 1982, Erstveröff.
|
|
|
194 |
Zur gesellschaftlichen Funktion der Kunst Wenk, Silke. - Köln : Pahl-Rugenstein, 1982
|
|
|
195 |
Juden im kulturellen und wissenschaftlichen Leben Münchens in der zweiten Hälfte des 19. [neunzehnten] Jahrhunderts Gleibs, Yvonne. - München : Wölfle, 1981
|
|
|
196 |
Künstlerische Berufung und sozialer Status: Otto Ludwig Baumeister, Hans-Peter. - Göttingen : Bautz, 1981
|
|
|
197 |
Metamorphosen des literarischen "Contre-pouvoir" im nachrevolutionären Frankreich Bosse, Monika. - München : Fink, © 1981
|
|
|
198 |
Virginia Woolf, James Joyce, T. S. Eliot Wicht, Wolfgang. - Berlin : Akademie-Verlag, 1981
|
|
|
199 |
Der urheberrechtliche Originalbegriff der bildenden Kunst Hamann, Wolfram. - Frankfurt am Main, Bern, Cirencester/U.K. : Lang, 1980
|
|
|
200 |
Günter Grass und die "Hybris" des Kleinbürgers Jendrowiak, Silke. - Heidelberg : Winter, 1979
|
|