Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: cod=dbsm003 and num=urn*
im Bestand: Gesamter Bestand

1981 - 1990 von 22687
<< < > >>


Online Ressourcen 1981 Eduard Pietzsch scheidet aus. Carl Adler und Gustav Dietze führen die Verlagshandlung fort. N. F.: Adler & Dietze.
Eduard Pietzsch & Comp.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1982 Eduard Rössler verkauft die Universitäts-Buchhandlung an Ernst Harms. N. F.: C. Troemer's Universitäts-Buchhandlung (Ernst Harms).
C. Troemer's Universitäts-Buchhandlung (Freiburg, Breigau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1983 Eduard Trewendt tritt aus dem Sortimentsgeschäft aus. Julius Granier führt das Geschäft fort. Der Verlag wird von Eduard Trewendt unter seinem Namen fortgeführt.
Verlag von Trewendt & Granier. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1984 Eduard Wruck nimmt seinen früheren Verlag von A. Eichelbaum zurück. N. F.: Eduard Wruck.
Albert Wruck (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1985 Edwin Schlömp wird offener Gesellschafter. Gründung einer Filialbuchhandlung in Marienburg. Leitung: Hermann Reidt.
Neumann-Hartmann'sche Buchhandlung in Elbing. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1986 E. Gleichmann und H. Helm erhalten Prokura.
F. Volckmar. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1987 Ehrhard Zweig wird Mitbesitzer des Verlagsgeschäftes und der lithographischen Anstalt. N. F.: Lowinsky & Zweig.
S. Lowinsky (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1988 Ein Teil des Verlages geht auf den Sohn Eduard Heinrich Mayer über, der damit eine Verlagsbuchhandlung in Leipzig gründet.
J. A. Mayer (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1989 Eine Streitigkeit mit C. Burmann in Colberg betreffend.
C. F. Post'sche Buchhandlung (C. Jancke) (Kolberg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1990 Einladung zur Ausgleichsverhandlung.
Leben & Mundt (Wien). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource


1981 - 1990 von 22687
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration