|
1 |
Die Ordnung der Vielfalt Tanç, Nesrin. - Duisburg : Universität Duisburg-Essen, 2021
|
|
|
2 |
Daseinstrübung und Sprachfindung in Paul Celans Lyrikband Die Niemandsrose – Emine Sevgi Özdamars Romantrilogie Sonne auf halbem Weg in analoger Kongruenz? Kaufmann, Sarah. - Schwäbisch Gmünd : Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, 2018
|
|
|
3 |
Schreiben ohne festen Wohnsitz Khadhraoui, Karim. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2014
|
|
|
4 |
"Auf den Zeigern der Uhr gehen". Zur Sprache und Topik in der Migrationsliteratur am Beispiel von Libuše Moníková, Herta Müller, Emine Sevgi Özdamar und Feridun Zaimoglu Koutkova, Lucie. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
5 |
Das Moment der (kulturellen) Identität in der ’deutsch-türkischen’ Gegenwartsliteratur Sen, Sibel. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
6 |
Der Blick von der Brücke. Migration in Texten von Aysel Özakin und Emine Sevgi Özdamar Aufdermauer, Gesine. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
7 |
Welten entdecken, zur Person werden Reuther, Birgit. - Hamburg : Diplom.de, 2002, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|