|
201 |
Zur Kulturgeschichte des Papiers Enthalten in Die Chronik der Feldmühle 1935: 9-101
|
|
|
202 |
Ein halbes Jahrhundert Deutscher Buchgewerbeverein Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 101, 1934: 944
|
|
|
203 |
Neubelebung der Papiergeschichtsforschung In: Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik Bd. 71, 1934, Nr. 12: 906-909
|
|
|
204 |
Das Deutsche Museum für Buch und Schrift In: Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik Bd. 71, 1934, Nr. 10: 623-664
|
|
|
205 |
Über Buch- und Schriftmuseen Bockwitz, Hans H., 1933
|
|
|
206 |
Baskerville in Briefen In: Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik Bd. 70, 1933, Nr. 2: 49-53
|
|
|
207 |
Wie sah das älteste Papier aus? In: Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik Bd. 69, 1932, Nr. 5: 234
|
|
|
208 |
Proben ältesten chinesischen Papiers aus dem zweiten nachchristlichen Jahrhundert In: Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik Bd. 68, 1931, Nr. 12: 707-708
|
|
|
209 |
Der Zeugdruck als technische Vorstufe des Bilddrucks In: Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik Bd. 68, 1931, Nr. 4: 154-157
|
|
|
210 |
Funktionelle Buchgestaltung Enthalten in Deutsche Buchgestaltung 1931: 7-28
|
|