|
201 |
In welchem Gefängnis auf welche Freiheit vorbereiten? Strafvollzug im Scottish Prison Service und in Deutschland ; Erfahrungen aus 3 Monaten teilnehmender Beobachtung Faber, Martin. - Mannheim, 2006
|
|
|
202 |
Keine Gesellschaft ohne Kriminalität? Ohne Kriminalität keine Gesellschaft! Über die gesellschaftlichen Funktionen von Kriminalität und Kriminalprävention Strasser, Hermann. - Mannheim, 2006
|
|
|
203 |
Kontrollkultur der Bundesrepublik Deutschland: Abschied von wohlfahrtsstaatlicher Kriminalitätsbearbeitung? Menzel, Birgit. - Frankfurt am Main : Campus Verl, 2006
|
|
|
204 |
Regionale Unterschiede in der Gewaltkriminalität im Land Brandenburg Goltz, Elke. - Potsdam : Universität Potsdam, 2006
|
|
|
205 |
Zur Prävention von Kriminalität, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit durch die Gremien kommunaler Kriminalitätsverhütung im Land Brandenburg Holtmann, Elisabeth. - Potsdam : Universität Potsdam, 2006
|
|
|
206 |
Die Integration neuer Paradigmen in die Polizei- und Kriminalpsychologie Füllgrabe, Uwe, 2005
|
|
|
207 |
Entwicklung der Kriminalitätseinstellungen in Deutschland Dittmann, Jörg. - Berlin : Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 2005
|
|
|
208 |
mitt handtt vnd Mondtt angelobett – Eine Untersuchung zum Zwickauer Urfehdebuch Schmucker, Tommy. - Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz, 2005
|
|
|
209 |
To be on someone' s side - Kriminologie als Konfliktwissenschaft Nogala, Detlef. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2005
|
|
|
210 |
Warum es ohne Kriminalität nicht geht: wir brauchen Kriminalität und müssen sie doch zugleich verhindern: ein modernes Paradoxon? Strasser, Hermann. - Mannheim, 2005
|
|