|
21 |
Das Videoprotokoll als Perspektive für den deutschen Strafprozess? Lüske, Lena. - Baden-Baden : Tectum Verlag, [2021]
|
|
|
22 |
Lehrerkognition im Musikunterricht Schneider-Binkl, Sabine. - Augsburg : Wißner-Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
23 |
Strafprozessuale Beweisverwertung von privatem Videomaterial am aktuellen Beispiel der Dashcam. Zeyher, Lukas. - Berlin : Duncker & Humblot, 2021
|
|
|
24 |
Strafprozessuale Beweisverwertung von privatem Videomaterial am aktuellen Beispiel der Dashcam Zeyher, Lukas. - Berlin : Duncker & Humblot, [2021]
|
|
|
25 |
Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren Kopf, Nikolas. - Berlin : Peter Lang, [2020]
|
|
|
26 |
Der Schutz vor der Herstellung und Verbreitung von Nackt- und Intimaufnahmen Hohenstein, Sarah. - Baden-Baden : Nomos, 2020, 1. Auflage
|
|
|
27 |
Der Schutz vor der Herstellung und Verbreitung von Nackt- und Intimaufnahmen Hohenstein, Sarah. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020, 1. Auflage
|
|
|
28 |
Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren Kopf, Nikolas. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019
|
|
|
29 |
Die audiovisuelle Aufzeichnung von Beschuldigtenvernehmungen im Ermittlungsverfahren Michel, Annegret. - Berlin : Peter Lang, [2019]
|
|
|
30 |
Die audiovisuelle Aufzeichnung von Beschuldigtenvernehmungen im Ermittlungsverfahren Michel, Annegret. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019
|
|