|
211 |
Oper als ästhetisches Modell für die Literatur um 1800 Lulé, Susanna, [2006]
|
|
|
212 |
Querflötenunterricht im 19. Jahrhundert Lutz, Julia, 2006
|
|
|
213 |
Requiemvertonungen in Frankreich zwischen 1670 und 1850 Wegner, Dagny, 2006
|
|
|
214 |
Transkription monophoner Gesangszeitreihen Ligges, Uwe, 2006
|
|
|
215 |
Untersuchung von Melodiesuchsystemen sowie Verfahren zu ihrer Funtionsprüfung Batke, Johann-Markus, 2006
|
|
|
216 |
Vom musikalisch-künstlerischen Umgang mit neuen Technologien am Beispiel der Komponisten Ludger Brümmer, Paulo Ferreira Lopes und Kiyoshi Furukawa Jaunich, Kerstin, 2006
|
|
|
217 |
Worte und Vinyl Zeise, Tina, 2006
|
|
|
218 |
"Wunder gibt es immer wieder" - eine explorativ-quantitative Untersuchung zur Interdependenz von Alltagskommunikation und Deutschem Schlager Bekermann, Oliver, 2006
|
|
|
219 |
Didaktische Literatur im Fach Klassisches Schlagzeug nach 1950 Lukjanik, Rafael, [2005]
|
|
|
220 |
Die Offiziumskompositionen von Alessandro Scarlatti Poensgen, Benedikt Johannes, [2005]
|
|