|
211 |
Das Spannungsverhältnis zwischen Beschäftigtendatenschutz und IT-gestützter Compliance Thoma, Oliver. - Hamburg : Kovač, 2013
|
|
|
212 |
Der Begriff der Zuwiderhandlung in § 130 OWiG unter Berücksichtigung aktueller Compliance-Fragen Buchholz, Dario. - Hamburg : Kovač, 2013
|
|
|
213 |
Die Bedeutung von Compliance-Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern Petermann, Stefan. - Baden-Baden : Nomos, 2013, 1. Aufl.
|
|
|
214 |
Die Bedeutung von Criminal Compliance für das Strafrecht bei der Bekämpfung von Wirtschaftskorruption Stanitzek, Rebekka. - Hamburg : Kovač, 2013
|
|
|
215 |
Die Berücksichtigung von Compliance-Programmen bei den Rechtsfolgen von Kartellverstößen Klaiber, Oliver. - Frankfurt, M. : PL Acad Research, 2013
|
|
|
216 |
Die Implementierung und Ausgestaltung eines ''BEST-PRACTICE'' Hinweisgeber- bzw. Whistleblower-Systems unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten Kanzenbach, Katrin. - Aachen : Shaker, 2013
|
|
|
217 |
Die Reichweite konzernbezogener Compliance-Pflichten des Mutter-Vorstands des AG-Konzerns Huber, Nikolaus. - Berlin : Duncker & Humblot, 2013
|
|
|
218 |
Effektive Personalführung und Compliance mit Blick auf den Arbeitnehmerdatenschutz Kroh, Julia. - Frankfurt, M. : PL Acad. Research, 2013
|
|
|
219 |
Emittenten-Compliance Augustin, Gerald. - Wien : Verl. Österreich, 2013
|
|
|
220 |
Funktionstrennung in ERP-Systemen Asprion, Petra Maria. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2013
|
|