|
221 |
Kontinuität oder Erneuerung? Politische Sprache im diachronen Vergleich: Berlusconi vs. Mussolini. Berger, Laura. - München : GRIN Verlag GmbH, 2013, 1. Auflage
|
|
|
222 |
Lord Shaftesbury als erster moderner Parteipolitiker Günther, Stephanie. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
223 |
Man muss Sarkozy einen "pauvre con" nennen dürfen Steinbeis, Maximilian. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2013
|
|
|
224 |
Max Webers poliltische Ethik Kuhnert, David. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
225 |
Politiker im Web 2.0 - Online-Strategien im sozialen Netzwerk Facebook Reymann, Kristina. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
226 |
Sind Politiker risikofreudiger als das Volk? Eine empirische Studie zu Mitgliedern des Deutschen Bundestags Hess, Moritz. - Berlin : Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 2013
|
|
|
227 |
Sollten Politiker durch ein Studium der Politikwissenschaft akademisch qualifiziert werden? Elenschneider, Hannah-Kristin. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
228 |
Unglaublich ungeniert Arnim, Hans Herbert von. - Speyer : Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften, 2013
|
|
|
229 |
Wahlrecht ab 16? - Übungen zur Meinungsbildung für eine 9. Klasse Hellmann, Armin. - München : GRIN Verlag, 2013
|
|
|
230 |
Zwischen Image und Ideologie. Eine linguistische Analyse der Homepage des NPD-Vorsitzenden Holger Apfel Kube, Jan-Philip. - München : GRIN Verlag GmbH, 2013
|
|