Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 sind von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933–1945 will be open from 9:00 to 21:30.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: cod=dbsm003 and num=urn*
im Bestand: Gesamter Bestand

22211 - 22220 von 22591
<< < > >>


Online Ressourcen 22211 Verkauf des Verlags an Hermann Gesenius in Halle, der ihn mit seiner Firma vereinigt.
Firma Carl Cnobloch. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22212 Verkauf des Verlagsgeschäftes an die Brüder Adolf und Paul Kröner. N. F.: Ernst Keil's Nachfolger. Das Kommissionsgeschäft wird dem bisherigen Prokuristen Eduard Strauch übertragen.
Ernst Keil (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22213 Verkauf des Verlagsgeschäftes an Richard Schmidt aus Schleiz, der den gesamten Verlag mit Ausnahme weniger Kommissionsverlagsartikel der Firma Robert Friese, Sep.-Cto. in Leipzig kauft. N. F.: Glaesersche Verlagsbuchhandlung R. Schmidt. Die Buchhandlung Carl Glaeser besteht weiterhin fort. Kommission: Robert Hoffmann in Leipzig.
Buchhandlung Carl Glaeser. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22214 Verkauf des Verlagsgeschäfts an G. van Muyden, der den Victoria-Verlag von Leipzig nach Berlin verlegt. Die Buch- und Kupferdruckerei der Firma bleibt bestehen.
A. Haack (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22215 Verkauf des von R. Chelius in Stuttgart erworbenen Jugendschriftenverlages an Gebrüder Kröner in Stuttgart, die ihn unter der alten Firma weiterführen. Berndt führt sein Geschäft fort u. d. F.: Emil Berndt's Verlag, Odessa.
Emil Berndt's Verlag (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22216 Verkauf des Wahlzettel für den Musikalienhandel an Carl Rühle und Louis Milkuhn. N. F.: Rühle & Milkuhn.
Arno Kolbe (Reudnitz, Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22217 Verkauf des Warenlagers an Franz Seizer und Comp.
Nouvelle Société Typographique (Bern). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22218 Verkauf des Wiener Geschäftes an von Skerletz. N. F.: Kleinmayer et Compagnie. Ignatz E. von Kleinmayer führt seine Handlungen in Klagenfurt und Laibach fort.
Ig. E. von Kleinmayer's Buchhandlung (Wien). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22219 Verkauf des Zeichenvorlagen-Verlages an Konrad Wittwer. Kommission: Hermann Schultze in Leipzig.
Wilh. Effenberger (Stuttgart). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22220 Verkauf des Zeitschriftenverlages und der Buchdruckerei an Steinkopff & Springer. N. F.: Steinkopff & Springer (Th. Gampe's Verlag).
Th. Gampe's Erben (Dresden-Blasewitz). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource


22211 - 22220 von 22591
<< < > >>




Materialarten

Alle Materialarten

Standorte

Alle StandorteOnline (frei zugänglich) (22591)

E-Mail-IconAdministration