|
2251 |
Ansätze für eine zukunftsfähige Raumplanung: Stand und Perspektiven in Praxis und Ausbildung Gnest, Holger. - Hannover : Verl. d. ARL, 2006
|
|
|
2252 |
Ansätze zur Stadtteilaufwertung durch Business Improvement Districts (BIDs) Baasch, Florian. - Kaiserslautern : Techn. Univ., Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, 2006
|
|
|
2253 |
Ausgewählte Methoden und Instrumente in der räumlichen Planung Hannover : ARL, 2006
|
|
|
2254 |
Ausgewählte Methoden und Instrumente in der räumlichen Planung: kritische Sondierung als Beitrag zur Diskussion zwischen Planungswissenschaft und -praxis Schönwandt, Walter. - Akademie für Raumforschung und Landesplanung. - Hannover : Verl. d. ARL, 2006
|
|
|
2255 |
Bad Mergentheim vom Ursprung zur geplanten Ordensstadt Deeg, Günther. - Bad Mergentheim : Verein Deutschordensmuseum, [2006]
|
|
|
2256 |
Barrieren und Potentiale der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Fehmarnbelt-Region Kiel : Inst. für Regionalforschung, 2006
|
|
|
2257 |
Bau- und Wohnflächenreserven in kleinen Kommunen Baden-Württembergs Dahm, Susanne, 2006
|
|
|
2258 |
Bau- und Wohnflächenreserven in kleinen Kommunen Baden-Württembergs Dahm, Susanne, 2006
|
|
|
2259 |
Benötigt die Bahnstadt ein Quartiersmanagement? Heidelberg : Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg, 2006
|
|
|
2260 |
Bericht zur Stadtentwicklung in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf : Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
|
|