|
231 |
Das Volk als Gerücht Koschorke, Albrecht. - Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2008
|
|
|
232 |
Die pindarischen Oden des Andreas Gryphius Wrycz, Stephan. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
233 |
Die pindarischen Oden des Andreas Gryphius Wrycz, Stephan. - München : GRIN Verlag GmbH, 2008
|
|
|
234 |
Die Rolle der Rüpelszene aus Shakespeares "A Midsummer Night's Dream" im deutschen Barock am Beispiel von Gryphius' "Absurda Comica" Bodesohn, Frank. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
235 |
Emblematik im Barock in Andreas Gryphius` "Catharina von Georgien" Walter, Anna-Lena. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
236 |
Emblematik im Barock in Andreas Gryphius` "Catharina von Georgien" Walter, Anna-Lena. - München : GRIN Verlag GmbH, 2008
|
|
|
237 |
Analyse des Gedichts "Es ist alles Eitel" von Andreas Gryphius Haamel, David. - München : GRIN Verlag GmbH, 2007
|
|
|
238 |
Andreas Gryphius - Der Vanitas-Gedanke Rollesbroich, Yvonne. - München : GRIN Verlag GmbH, 2007
|
|
|
239 |
Beständigkeit als Leitmotiv - Andreas Gryphius Trauerspiel: Catharina von Georgien oder bewehrete Beständigkeit Horn, Kristina. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage
|
|
|
240 |
Bilder der Vergänglichkeit in der Lyrik des Andreas Gryphius Wolf, Carolin Catharina. - München : GRIN Verlag GmbH, 2007
|
|