|
231 |
„Construite par plus d’écrivains que de maçons“ – (De-)Konstruktionen Venedigs in französischsprachiger Literatur seit Mitte des 20. Jahrhunderts Pfeiffer, Katharina. - Hamburg : Kovač, 2015
|
|
|
232 |
Conversio im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung Jakobs, Béatrice. - Berlin : Duncker & Humblot, 2015
|
|
|
233 |
Das Liebeshindernis Kresse, Gesa. - Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015
|
|
|
234 |
Das Liebeshindernis Kresse, Gesa. - Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2015
|
|
|
235 |
Der Ort transkultureller Literatur in Deutschland und in Frankreich Geiser, Myriam. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2015
|
|
|
236 |
Der psychogene Tod in der "Comédie Humaine" von Honoré de Balzac Zuch, Silke Renate, 2015
|
|
|
237 |
Der Toussaint-Louverture-Mythos Lammel, Isabell. - Bielefeld : Transcript, 2015
|
|
|
238 |
Die ästhetische Schwelle Schamel, Alexandra. - Paderborn : Fink, 2015
|
|
|
239 |
Die Feder des Schriftstellers Lubrich, Naomi. - Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2015
|
|
|
240 |
Die Literatur der Roma Frankreichs Blandfort, Julia. - Berlin : De Gruyter, 2015
|
|