Kontakt
A-Z
Träger / Förderer
Datenschutz
Impressum
Hilfe
Mein Konto
English
Katalog
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Browsen (DDC)
Suchverlauf
Meine Auswahl
Hilfe
Datenshop
Mein Konto
Ablieferung von Netzpublikationen
Informationsvermittlung
Über die Deutsche
Nationalbibliothek
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gesamter Bestand
Musikarchiv
Exilsammlungen
Buchmuseum
Suchformular zurücksetzen
Expertensuche
?
Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
Ergebnis der Suche nach:
swmRef=040171027
im Bestand: Gesamter Bestand
231 - 240 von 2123
Datum (neuestes zuerst)
Datum (ältestes zuerst)
Titel (A-Z)
Titel (Z-A)
Name (A-Z)
Name (Z-A)
Interne ID-Nr. aufsteigend
Interne ID-Nr. absteigend
231
Das narrative Potenzial von Filmmusik. Am Beispiel von Spielbergs JAWS
Herrmann, Annika. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
232
Der 3D-Film
Anders, Günther. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
233
Der Gespensterfilm: Skizzen für ein Genreporträt
Glasenapp, Jörg. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
234
Der Stellenwert fremdsprachiger Filme im Diskurs der französischsprachigen Schweiz zu Beginn des Tonfilms. Ein Vergleich zweier Sprachregionen eines mehrsprachigen Landes
Berry, Jessica. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
235
Der Zuschauerschatten im Dispositiv. Eine Skizze
Brinckmann, Christine N.. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
236
Der Kurzfilm als (kleines) Format
Walde, Laura. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
237
Des Fernsehens liebstes Wunderkind macht Schule. Peter Lilienthal als Dozent an der dffb, 1966–1968
Lang, Frederik. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
238
Die Ästhetik der Zwei-Farben-Verfahren. Historiografische Überlegungen zu Leiblichkeit, Farbe und Film
Lameris, Bregt. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
239
Die ekstatische Pause. Rauschhaftes Erleben als Aspekt ästhetischer Eigenzeitlichkeit im frühen russischen Film
Wanner, Clea. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
240
Digitale Empirie? Computergestützte Filmanalyse im Spannungsfeld von Datenmodellen und Gestalttheorie
Bakels, Jan-Hendrik. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
231 - 240 von 2123
Alle Materialarten
>
Artikel (2123)
Alle Standorte
>
Frankfurt (2123)
Aktionen
In meine Auswahl übernehmen
Druckansicht
Versenden
News-Feed
Administration