Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: swmRef=040171027
im Bestand: Gesamter Bestand

231 - 240 von 2122
<< < > >>


Online Ressourcen 231 Das narrative Potenzial von Filmmusik. Am Beispiel von Spielbergs JAWS
Herrmann, Annika. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
Online Ressource
Online Ressourcen 232 Der 3D-Film
Anders, Günther. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
Online Ressource
Online Ressourcen 233 Der Gespensterfilm: Skizzen für ein Genreporträt
Glasenapp, Jörg. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
Online Ressource
Online Ressourcen 234 Der Stellenwert fremdsprachiger Filme im Diskurs der französischsprachigen Schweiz zu Beginn des Tonfilms. Ein Vergleich zweier Sprachregionen eines mehrsprachigen Landes
Berry, Jessica. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
Online Ressource
Online Ressourcen 235 Der Zuschauerschatten im Dispositiv. Eine Skizze
Brinckmann, Christine N.. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
Online Ressource
Online Ressourcen 236 Der Kurzfilm als (kleines) Format
Walde, Laura. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
Online Ressource
Online Ressourcen 237 Des Fernsehens liebstes Wunderkind macht Schule. Peter Lilienthal als Dozent an der dffb, 1966–1968
Lang, Frederik. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
Online Ressource
Online Ressourcen 238 Die Ästhetik der Zwei-Farben-Verfahren. Historiografische Überlegungen zu Leiblichkeit, Farbe und Film
Lameris, Bregt. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
Online Ressource
Online Ressourcen 239 Die ekstatische Pause. Rauschhaftes Erleben als Aspekt ästhetischer Eigenzeitlichkeit im frühen russischen Film
Wanner, Clea. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
Online Ressource
Online Ressourcen 240 Digitale Empirie? Computergestützte Filmanalyse im Spannungsfeld von Datenmodellen und Gestalttheorie
Bakels, Jan-Hendrik. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
Online Ressource


231 - 240 von 2122
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration