|
241 |
Zur visuellen Konstruktion von Transgeschlechtlichkeit Saalfeld, Robin K.. - Jena, [2019?]
|
|
|
242 |
Zwischen Idealisierung und Stigmatisierung abweichenden Verhaltens – Darstellungsmerkmale devianter jugendlicher „Helden“ in ausgewählten Spielfilmen Illig, Pia. - Meißen : Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, 2019
|
|
|
243 |
Amerikanischer und skandinavischer Thriller im stilistischen Vergleich Helten, Gesine. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2018
|
|
|
244 |
Armutsdarstellungen im frühen Film (1907-1913) und ihr Anteil an der Etablierung des Kinos in Deutschland Braun, Caroline. - Trier : Universität Trier, 2018
|
|
|
245 |
Berlin und Shanghai, Frauen der Moderne Chou, Yu-Wen. - Berlin, Oktober 2018
|
|
|
246 |
"Coffee with some Aliens" - die Entwicklung des Erstkontaktes mit außerirdischen, intelligenten Lebensformen im Science-Fiction-Film Nickolai, Alexander. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2018
|
|
|
247 |
Coolness. Facts, Functions, Fictions Dettelbacher, Simone. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
248 |
Das Blick- und Augenmotiv in Stanley Kubricks "Eyes Wide Shut" Fontaine, Lauretta. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
249 |
Das Eigene und das Fremde. Identitätskonstellation bei jungen Muslimen in Deutschland - Eine Filmanalyse von Burhan Qurbanis "Shahada" Hajib, Nahili. - Hamburg : BACHELOR + MASTER PUBLISHING, 2018, 1. Auflage
|
|
|
250 |
David Finchers persönlicher Stil anhand von "SEVEN" und "Gone Girl" Toth, Madeleine Alison. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2018
|
|