|
241 |
Die Entwicklung des Faches Schulgartenunterricht in der SBZ und in der DDR. Eine historiografische Studie zur Schulgartenarbeit in ihrer Bedeutung für die polytechnische Bildung und Erziehung Walther, Beate. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
242 |
Die Erfindung des Zeitstrahls Sieber, Judith. - Lüneburg : Medien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg, 2025
|
|
|
243 |
Die Erziehung und Sozialisation in der frühen amerikanischen Gesellschaft am Beispiel von jungen Mädchen in der Siedlung Salem und der Hexenprozesse von 1692 Prüß, Madita Nia. - Hamburg : Universitätsbibliothek der HSU/UniBw H, 2025
|
|
|
244 |
Die (Fach-) Sprache der Mathematik: Eine linguistische Analyse von Perspektivierungen in Einführungen der Analysis Kollmar, Anne. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2025
|
|
|
245 |
Die Identität und Rettung einer humanoiden KI Bärtl, Alexander Kay. - Dresden : Technische Universität Dresden, 2025
|
|
|
246 |
Die Identitätskonstruktion von (Spät-)Aussiedlerinnen in den Generationen 1, 1.5 und 2 Schilling, Kristina. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2025
|
|
|
247 |
Die Implementierung der Telemedizin im ambukanten Setting der Physiotherapie John, Luisa. - Hildesheim : HAWK, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen - Bibliothek, 2025
|
|
|
248 |
Die Konstruktion eines Reflectorys zum SDG 14 'Leben unter Wasser' im Rahmen einer kritisch-emanzipatorischen Bildung für nachhaltige Entwicklung Prote, Lisann-Marie Katharina. - Potsdam : Universität Potsdam, 2025
|
|
|
249 |
Die Macht der Kammerzofe Vollberg, Markus. - Potsdam : Universität Potsdam, 2025
|
|
|
250 |
Die „Neue Rechte“ und der Naturschutz Imam, Veysel. - Sankt Augustin : Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, 2025
|
|