|
241 |
Die Enite-Konzeption im "Erec". Hartmann von Aue und Chrétien im Vergleich Laufer, Marie Annette. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage
|
|
|
242 |
Die Enite-Konzeption im "Erec". Hartmann von Aue und Chrétien im Vergleich Laufer, Marie Annette. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
243 |
Die Klage. Das (zweite) Büchlein aus dem Ambraser Heldenbuch Hartmann von Aue, Hartmann von. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2019, Reprint 2018
|
|
|
244 |
Die Namen im ‘Parzival’ und im ‘Titurel' Wolframs von Eschenbach Schröder, Werner. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2019, Reprint 2019
|
|
|
245 |
Die Rolle des präsidentiellen Systems für die Demokratie in Argentinien Tetzlaff, Leonhard. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage
|
|
|
246 |
Die Verarbeitung der Gregorius-Legende von Hartmann von Aue in Thomas Manns "Der Erwählte" Binder, Verena. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage
|
|
|
247 |
Eine monozentrische, prospektiv randomisierte klinische Studie zur Evaluation der Leistungsfähigkeit einer flexiblen, selbstklebenden, absorbierenden Wundauflage (Mepilex Border Post Op, Fa. Mölnlycke) mit einer weichen Silikonschicht nach Hüft- oder Knieprothesen und Wirbelsäulenoperationen im Vergleich zu einer normalen Wundauflage (Cosmopor Steril, Fa. Hartmann) Hoffmann, Katharina. - Köln, [2019]
|
|
|
248 |
[Hoppe] El caballero del león Hoppe, Felicitas. - Madrid : Siruela, [2019]
|
|
|
249 |
Erlesene Welten Friedhofen, Philipp. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2019], [1. Auflage]
|
|
|
250 |
Erschrecken - die emotionale Krise als narratives Signal in ausgewählten Werken der mittelhochdeutschen Literatur Peters, Anke. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2019
|
|