|
21 |
Zur sozialen Logik literarischer Produktion Marquardt, Katrin. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1997
|
|
|
22 |
Der Tod in der Literatur der Jahrhundertwende Grote, Katja. - Frankfurt am Main : Lang, 1996
|
|
|
23 |
Die Wiedergabe gesprochener und gedachter Rede in Thomas Manns Roman "Buddenbrooks" Lee, Cheong-Hie, 1994
|
|
|
24 |
Der sprachliche Aufbau des Milieus in deutschen und chinesischen Romanen Wang, Mingtao. - Frankfurt am Main : Lang, 1990
|
|
|
25 |
Das Motiv der Kindheit und die Gestalt des Kindes in der deutschen Literatur der Jahrhundertwende Li, Wenchao, 1989
|
|
|
26 |
Namen bei Thomas Mann Tyroff, Siegmar. - Bern : Lang, 1975
|
|
|
27 |
Rezeption und Integration skandinavischer Literatur in Thomas Manns "Buddenbrooks" Ebel, Uwe. - Neumünster : Wachholtz, 1974
|
|
|
28 |
Die Entwicklung des "intellektualen Romans" bei Thomas Mann Koopmann, Helmut. - Bonn : Bouvier, 1971, 2., verb. u. erw. Aufl.
|
|
|
29 |
Das Problem des Realismus bei Thomas Mann Rothenberg, Klaus-Jürgen. - Köln : Böhlau, 1969
|
|
|
30 |
Das Problem des Realismus bei Thomas Mann Rothenberg, Klaus-Jürgen. - Bonn, 1967
|
|