|
251 |
Lorenz Engell, Britta Neitzel (Hg.): Das Gesicht der Welt. Medien in der digitalen Kultur Hollender, Martin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2005
|
|
|
252 |
Physiognomik. Was offenbart das menschliche Gesicht? Dudla, Helmut. - München : GRIN Verlag, 2005, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
253 |
Entzündliche Läsion mit schwarzer Kruste im Gesicht eines 16-jährigen Mädchens Enthalten in Der Hautarzt Bd. 56, Nr. 9, date:9.2005: 866-870
|
|
|
254 |
Das Gesicht im Film und seine sekundären Inszenierungen. Eine Einleitung der Gastherausgeber Barck, Joanna. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2004
|
|
|
255 |
Den Film aufs Gesicht projizieren. Terayamas Gesichter des Sekundären Barck, Joanna. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2004
|
|
|
256 |
Die Entwicklung und Perfektionierung der Alben "Theodor Pussel" von Franc Le Gall - Dramaturgische, zeichnerische und filmische Gesichtspunkte Graf, Susanne. - München : GRIN Verlag, 2004, 1. Auflage
|
|
|
257 |
Die Szene der Empathie und das menschliche Gesicht im Film Plantinga, Carl. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2004
|
|
|
258 |
Eye-Memory und mimische Entladung. Der Warburg-Kreis und die Darstellung des Gesichts im bewegten Bild Sierek, Karl. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2004
|
|
|
259 |
Face-to-face-Kommunikation und computervermittelte Kommunikation: Kritik eines Vergleichs Rothe, Friederike. - Mannheim, 2004
|
|
|
260 |
‹Gesichtsverlust› versus Resemantisierung. Überlegungen zum Gesicht des Arbeiters im Nationalsozialismus anhand einiger Filme von Walther Ruttmann Meyer, Thomas. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2004
|
|