|
251 |
Eine kurze Geschichte langweiliger Filme Klamer, Jonathan. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
252 |
Einsames Genie und Freigeist. Beethoven, vom Stummfilm bis zur DEFA Werner-Burgmann, Anett. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
253 |
Figur und Ereignis im Kontext einer historischen Filmnarratologie. Am Beispiel von FRANKENSTEIN und BLOOD FEAST Bosien, Christoph. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
254 |
Film ab! Digital und kreativ eigene Statements formulieren Gaiser, Natascha. - Trier : Universität Trier, 2020
|
|
|
255 |
Filmdiskussionen als (Forschungs-)Methode in der Sozialen Arbeit Schulze, Heidrun. - Wiesbaden : Hochschule RheinMain, 2020
|
|
|
256 |
Filmeditionen Brill, Olaf. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
257 |
Filmische Zeit. Diegetische Temporalität aus filmnarratologischer Perspektive am Beispiel von Nolans INCEPTION Lenschen, Franziska. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
258 |
Filmische Zeitschlaufen und die Inszenierung ästhetischer Eigenzeit Brütsch, Matthias. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
259 |
„First (Female) Ascent". Kletterfilme als ein Archiv des Wissens um Kletterkörper? Winsel, Susann. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
260 |
Genres als Semiosphären. Am Beispiel des Coming-of-Age-Films Busch, Hannes. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|