|
251 |
Drogen, Kriminalität und politische Entwicklung in Zentralasien Seger, Alexander. - Mannheim, 1997
|
|
|
252 |
Die Entdeckung der bösartigen Kriminalität macht den labeling approach überflüssig Peters, Helge. - Mannheim, 1996
|
|
|
253 |
Furcht vor Kriminalität Czapska, Janina. - Opladen : Westdt. Verl, 1995
|
|
|
254 |
Kriminalität der Mächtigen: Gegenstandsbestimmung, Erscheinungsformen und ein Versuch der Erklärung Lee, Chul. - Mannheim, 1995
|
|
|
255 |
Sozialer Umbruch, Modernisierung und Kriminalität Boers, Klaus. - Mannheim, 1995
|
|
|
256 |
Die 'Bremer Strafvollzugsreform' als soziales Problem: subjektive und objektive Bedingungen ihrer Entstehung, ihres Verlaufes und ihres Endes ; ein Fallbeispiel Bullerdiek, Wolfgang. - Mannheim, 1994
|
|
|
257 |
Über das Verschwinden des Subjekts in der sozialwissenschaftlichen Devianzforschung Klingemann, Carsten. - Mannheim, 1994
|
|
|
258 |
Bürger machen mobil: über die neue soziale Sicherheits-Bewegung Hitzler, Ronald. - Mannheim, 1993
|
|
|
259 |
Sfb 186 report; Nr. 2/ Juni 1993 Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf. - Bremen, 1993
|
|
|
260 |
Kriminalitätsfurcht in Ost- und Westdeutschland: zur Bedeutung psychosozialer Einflußfaktoren Reuband, Karl-Heinz. - Mannheim, 1992
|
|