|
261 |
Beethoven-Rezeption in Mittel- und Osteuropa Leipzig : Universität Leipzig, 2018
|
|
|
262 |
Briefe an eine Geigenschülerin und Stückelisten für Violine Buike, Bruno. - Neuss : Buike Science And Classical Music, 2018, 2.Aufl.
|
|
|
263 |
Das Nationale im Selbstbewusstsein des Komponisten Gerasimova-Persydska, Nina. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2018
|
|
|
264 |
. . . daß wir denTag des Anschlusses sehnlichst erwarten'. Nationale, sozialistische und kulturelle Ambitionen des österreichischen Arbeitersängerbundes 1918-1934 Krones, Hartmut. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2018
|
|
|
265 |
Der Liedersammler Albert Brosch Behn, Claudia. - Halle : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2018
|
|
|
266 |
Die Idee des Nationalismus in der estnischen Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Lippus, Urve. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2018
|
|
|
267 |
Die Liedmelodie Herzlich tut mich verlangen im geistlichen Werk Johann Sebastian Bachs Wersin, Michael. - Augsburg : Universität Augsburg, 2018
|
|
|
268 |
Die Musik bei den Augsburger Reichstagen im 16. Jahrhundert Kelber, Moritz. - Augsburg : Universität Augsburg, 2018
|
|
|
269 |
Die soziale Lage des Komponisten im gesellschaftlichpolitischen System der Ukraine in den 1960er- bis 1980er-Jahren Stepanenko, Mychajlo Borysovyč. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2018
|
|
|
270 |
Die Stimmen der Stadt. Zur musikalischen Dramaturgie des Geräuschs am Beispiel von Fritz Langs M Mungen, Anno. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|