Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: swmRef=040171027
im Bestand: Gesamter Bestand

261 - 270 von 966
<< < > >>


Online Ressourcen 261 Von unter dem Meer hoch zu den schwebenden Lichtern
Najar, Sarah. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2018
Online Ressource
Online Ressourcen 262 Wenn Kostüme sprechen – Musterforschung in den Digital Humanities am Beispiel vestimentärer Kommunikation im Film
Barzen, Johanna. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2018
Online Ressource
Bücher 263 Wie Stories zu History werden
Bergold, Björn. - Magdeburg, [2018?]
Vorhanden in Leipzig Vorhanden in Frankfurt
Online Ressourcen 264 Zeugenschaft im Bild
Uçar, Magdalena. - Potsdam : Universität Potsdam, 2018
Online Ressource
Online Ressourcen 265 Zur Geschichte des Immersionsversprechens des Kinos im Spiegel des Filmplakats
München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
Online Ressource
Online Ressourcen 266 Zur Geschichte des Immersionsversprechens des Kinos im Spiegel des Filmplakats
München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage
Online Ressource
Online Ressourcen 267 Atwood, Pinter, Schlöndorff: The Handmaid's Tale – Intermedial. Eine kognitiv-hermeneutische Untersuchung der filmischen Literaturadaption
Greif, Annette. - Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017
Online Ressource
Online Ressourcen 268 Damals in den 80ern
Kindling, Jennifer. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2017
Online Ressource
Online Ressourcen 269 Der Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Eine qualitative Studie in Georgien zur Erforschung kultureller Lernprozesse
Ramishvili, Marine. - Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2017
Online Ressource
Online Ressourcen 270 Der Film "Jeder für sich und Gott gegen alle" von Werner Herzog. Kaspar Hauser als Symbolfigur der Moderne
Patzer, Marcus. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage
Online Ressource


261 - 270 von 966
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration