|
26371 |
Zur Bedeutung des EGF-Rezeptors bei der Aktivierung der extrazellulär regulierten Kinasen 1 und 2 durch 2-Methyl-1,4-naphtochinon (Menadion) und klinisch eingesetzte Chinone Gerber, Peter Arne, 2004
|
|
|
26372 |
Zur Bedeutung des Sehrtschen Magentodes beim Ertrinken Laturnus, Jan Moritz, 2004
|
|
|
26373 |
Zur Bedeutung einer prä-,perinatalen PCB-Exposition für die neurologische und körperliche Entwicklung von Neugeborenen: Ergebnisse einer Kohortenstudie Kues, Petra, 2004
|
|
|
26374 |
Zur Behandlung primärer Dünndarmtumore Corticelli, Astrid, 2004
|
|
|
26375 |
Zur Biomechanik des Fingers unter Berücksichtigung der Krümmungsinkongruenz der Gelenkflächen Burfeind, Harm, 2004
|
|
|
26376 |
Zur Differenzialtherapie des Karpaltunnelsyndroms Beyer, Thomas, 2004
|
|
|
26377 |
Zur Prävalenz von Psychotraumata und posttraumatischen Störungen bei Psychotherapiepatienten Callenius, Wilfried, 2004
|
|
|
26378 |
Zur Psychobiologie der analytischen Beziehung Euler, Sebastian, 2004
|
|
|
26379 |
Zur Rolle der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase beim Zelltod durch UVA in Maus-Endothelzellen Voß, Roswitha, 2004
|
|
|
26380 |
Zur Rolle der Therapeutenrotation und von Patientenmerkmalen für die Wirksamkeitsprozesse der ambulanten Langzeit-Intensivtherapie für Alkoholkranke (ALITA) Krampe, Henning, 2004
|
|