|
21 |
"Nathan", entzaubert : Kontinuität und Diskontinuität der Aufklärung in Schillers "Die Braut von Messina" Endres, Johannes. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|
|
22 |
Offenbarung, Vernunft und "fähigere Individuen" : die positiven Religionen in Lessings "Erziehung des Menschengeschlechts" Dörr, Volker C.. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|
|
23 |
„Seyn“ und „Heissen“ : Sprachauffassung und Gesprächsführung im freimaurerischen Diskurs seit Lessing Feilchenfeldt, Konrad. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|
|
24 |
Lessings Bogenfabel : das Zerbrechen der Intentionalität Enthalten in Weimarer Beiträge 53.2007, Heft 4, S. 591-617
|
|
|
25 |
"Fruchtbarer Augenblick" – "prägnanter Moment" : zur medienspezifischen Funktion einer ästhetischen Kategorie in Aufklärung und Klassik (Lessing, Goethe) Wolf, Norbert Christian. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2005
|
|
|
26 |
Von der Kunst zum Leben Grimm, Gunter E.. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2003
|
|
|
27 |
Noa, Nathan und die Nationalsozialisten. Manfred Noa: Nathan der Weise (D 1922 Wedel, Michael. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1998
|
|
|
28 |
Polemische Prologe Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 96, 1.12.2022, Nr. 4, date:12.2022: 341-359
|
|